Deutsche Rentenversicherung

Ambulante Reha

Zur Reha und doch zu Hause

Unser besonderes Plus

  • Lehrklinik für Ernährungsmedizin nach der DAEM (Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin)

Ablauf der ambulanten Reha

Ambulante Rehabilitation bedeutet für Sie eine intensive und qualitativ hochwertige Behandlung – und das alles, während Sie in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben. Sie starten Ihren Tag mit einem Frühstück zu Hause und besuchen im Anschluss unser Reha-Zentrum für die therapeutischen Maßnahmen. Achten Sie bitte darauf, dass Sie pünktlich um 8.00 Uhr zum Beginn Ihrer Therapie bei uns sind.

Unser erfahrenes Team aus medizinischem und therapeutischem Fachpersonal begleitet Sie mit individuell abgestimmten Behandlungen auf dem Weg zu einer schnellen Genesung. Das Mittagessen genießen Sie bei uns und am Abend kehren Sie in Ihr Zuhause zurück.

Während der Therapiepausen haben Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem eigenen Aufenthaltsraum zu entspannen. Auch der nahegelegene Park oder die Innenstadt bieten Ihnen eine schöne Gelegenheit, die Pause aktiv zu gestalten.

Möchten Sie eine ambulante Rehabilitation in unserer Klinik in Anspruch nehmen, dann vermerken Sie dies bitte im Reha-Antrag (Formular G100) und ergänzen den Namen unserer Klinik.

Ausstattung

  • Ihr Aufenthaltsraum ist mit Couch, Spiegel, Garderobe sowie Spülzeile und Wasserkocher ausgestattet.

  • Die Räume sind überwiegend barrierefrei ausgestattet.

  • kostenfreier WLAN-Zugang im gesamten Haus

  • Gerne können Sie die naheliegenden Toiletten auf der Etage nutzen sowie die Duschen im Schwimm- und Fitnessbereich.

  • Bei allen Zimmern handelt es sich um Nichtraucherzimmer.

  • Kostenfreier Trinkbrunnen

Zimmer für die ambulanten Patienten Quelle: Vanessa Keßler Willkommen in Ihrem Aufenthaltbereich während Ihrer ambulanten Reha

Checkliste

Nutzen Sie unsere Checkliste, um nichts zu vergessen.

Checkliste ambulante Reha PDF, 227KB, Datei ist nicht barrierefrei